Die MMC Tegernheim beteiligt sich an den Zusammenkünften der MMC auf Bezirks- oder Diözesanebene (Hauptfest, Bezirkskonvent, Wallfahrten, Exerzitien) und vor allem am pfarrlichen Leben – oftmals gemeinsam mit anderen kirchlichen Gruppen – in Tegernheim (Kreuzweggebet beim Steinkreuzweg, Gründonnerstag – Nachtwache, Emmausgang, Maiandacht bei der Nepomuk-Kapelle, Fronleichnam, Oktoberrosenkranz, Frauentragen, Adventsandacht, Waldweihnacht bei der Marienkapelle, Pfarrfest, Bibelgespräch usw.). Jedes Jahr wird beim Jahrtagsamt der MMC der verstorbenen Mitglieder gedacht.
Darüber hinaus bekommen die Erstkommunionkinder von der MMC Tegernheim jedes Jahr einen Rosenkranz und zwei Gebetszettel mit Mariengebeten überreicht. Damit soll den Kindern der Weg zum Gebetsschatz der katholischen Kirche eröffnet werden. Diese Aktion wird vor allem durch die Spenden der Sodalen ermöglicht.
Denn bereits unsere Vorfahren – auch in Tegernheim – hatten erkannt: „Durch Maria zu Jesus.“ Und sie haben dies bewiesen durch ein Leben nach dem Glauben – in Wort und Tat, in Familie und am Arbeitsplatz, in Kirche, Gesellschaft und Staat. Folgen wir diesem Beispiel und führen nicht nur die Tradition fort, sondern versuchen eben auch unser Leben nach dem Glauben zu führen.
Eines der Congregationsgebete zeigt uns nicht nur diesen Weg zu Jesus auf, sondern auch die Bitte um den Schutz, den uns Maria durch die Jahrhunderte hindurch gewährt:
„Unter deinen Schutz und Schirm fliehen wir, heilige Gottesmutter. Verschmähe nicht unser Gebet in unseren Nöten, sondern errette uns jederzeit aus allen Gefahren, o du glorwürdige und gebenedeite Jungfrau, unsere Frau, unsere Mittlerin, unsere Fürsprecherin. Führe uns zu deinem Sohne, empfiehl uns deinem Sohne, stelle uns vor deinem Sohne.“
Unter diesen Schutz wollen wir unsere Gemeinde auch für die nächsten Jahrhunderte stellen. Deshalb bitten wir: „Maria mit dem Kinde lieb, uns allen deinen Segen gib“.
letzte Änderung:
.